Hirsch-Brauerei
HIRSCHDEINBIER

Wir sind stolz auf unser Sortiment:

Drei Weisheiten vom handwerklichen Bierbrauen

Bier braucht Heimat
Für unsere Bierspezialitäten verwenden wir erstklassige, ausschließlich heimische Rohstoffe. Dabei achten wir insbesondere auf eine umweltschonende und umweltverträgliche Herkunft und Produktion. Wir übernehmen Verantwortung für unsere lebens- und liebenswerte Region, pflegen gerne persönliche Kontakte, setzen uns für den Tourismus im Donau-Bergland ein und engagieren uns in der Region im Sponsoring von Kultur und Sport.
Bier braucht Zeit
Schließlich wollen auch Sie Bier am liebsten in Ruhe und im Kreise netter Menschen genießen - und auch unsere Bierhefe, ob unter- oder obergärig, liebt keine Hektik. Lässt man sie in Ruhe arbeiten, stimmen beim Bier die inneren Werte. Bei der anschließenden Lagerung in den Tiefen unserer Brauerei entfaltet unser Bier dann seinen wahren und einzigartigen Charakter.
Bier braucht Charakter
Dafür steht die Hirsch-Brauerei seit Generationen - mit ihren Chefs und allen Mitarbeitern.
Sie sind es, die am Ende aus unseren Kesseln leckere Bierspezialitäten zaubern und dafür Sorge tragen, dass Sie diese stets frisch und in allerbester Qualität genießen können.
Stoßen Sie mit uns darauf an!
Unsere Rohstoffe aus der Region
Reinheitsgebot
Gerste, Hopfen, Wasser und Hefe: Mehr braucht es nicht, um ein gutes Bier nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 zu brauen. Das gilt auch für uns. Und doch sind es genau diese Zutaten, die den besonderen, einzigartigen Geschmack der Hirsch-Bierspezialitäten ausmachen. Deshalb ist es für uns auch so wichtig, für unsere Biere nur Rohstoffe von allerbester Qualität zu verwenden. Qualität ist für uns Vertrauenssache.
Verantwortung
Wir kennen unsere Lieferanten und wir wissen genau, wo und wie unsere Rohstoffe produziert werden. Nicht zuletzt, weil sie alle aus unmittelbarer Nähe kommen, teilweise von Vertragslandwirten unmittelbar vor unserer Haustüre.
Den kürzesten Transportweg legt dabei unser kristallklares Brauwasser zurück. Die Quelle, einst von einem Mönch aus Neresheim mit seiner Wünschelrute entdeckt, sprudelt direkt unter unserer Brauerei.
Auch die Hefe hat es nicht weit. Schon vor vielen Jahren haben wir damit angefangen, sie selbst zu züchten - mit hochmoderner Technik bei uns im Haus.
Nur unser Hopfen muss eine Strecke von rund 80 Kilometern zurücklegen. Doch könnten wir uns für unsere Biere auch wirklich keinen besseren vorstellen, als den überragenden Tettnanger Aromahopfen.
Heimat
Und damit bestätigt sich aus unserer Sicht eines immer wieder: Wir brauen in der Region für die Region. Und darüber hinaus für alle, die unser Bier lieben.
Rainer Honer
Gabriele Lemke
Hubert Hepfer

"Herein spaziert"
heißt es im Brauerei-Gasthof
Gern empfangen wir Sie in unserem Brauereigasthof bei Gemütlichkeit, gutem Essen und unserer bewährten Bierauswahl. Genießen Sie unser Ambiente: